Stadtwerke Bad Camberg führen innovative Wasserampel auf ihrer Website ein
Die Stadtwerke Bad Camberg setzen ein Zeichen für nachhaltigen Umgang mit Wasser und haben eine neue Wasserampel auf ihrer Website eingeführt. Diese innovative Online-Anwendung soll den Bürgerinnen und Bürgern von Bad Camberg dabei helfen, ihren Wasserverbrauch besser zu verstehen und entsprechend anzupassen.
Die Wasserampel ist ein einfaches und leicht verständliches System, das die aktuelle Wasserversorgungslage in drei Farben darstellt: Grün, Gelb und Rot. Diese Farbcodes geben Auskunft über den aktuellen Zustand der Wasserversorgung und bieten Handlungsempfehlungen, um einen nachhaltigen Wasserverbrauch zu fördern.
Was ist die Wasserampel?
Die Wasserampel ist ein visuelles System, das die aktuelle Lage der Wasserversorgung in drei klaren Kategorien darstellt:
- Grün: Normalzustand. Die Wasserversorgung ist stabil. Es sind keine besonderen Sparmaßnahmen erforderlich. Der aktuelle Trinkwasserverbrauch in Bad Camberg und den Stadtteilen liegt deutlich unterhalb des Tagesspitzenverbrauchs und wird durch die eigenen Wassergewinnungsanlagen sichergestellt.
Ziele und Vorteile
Die Einführung der Wasserampel zielt darauf ab, das Bewusstsein der Bevölkerung für den Wasserverbrauch zu schärfen und sie aktiv in den Prozess der Wassereinsparung einzubeziehen. „Wir möchten den Bürgerinnen und Bürgern ein einfaches, aber effektives Werkzeug an die Hand geben, um ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Wasserbewirtschaftung zu leisten“, sagt Sonja Seelbach, Betriebsleiterin der Stadtwerke Bad Camberg. „Besonders in Zeiten zunehmender Dürreperioden ist es entscheidend, dass wir gemeinsam Verantwortung übernehmen.“
Engagement für die Zukunft
Die Stadtwerke Bad Camberg setzen sich kontinuierlich für innovative Lösungen und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen ein. Die Wasserampel ist ein weiterer Schritt in diese Richtung. „Unser Ziel ist es, eine verlässliche Wasserversorgung zu gewährleisten und gleichzeitig die Umwelt zu schonen“, betont Seelbach.